Lebensmittel erfolgreich in der Region Leipzig vermarkten

Im Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ setzen wir uns für den Aufbau und Weiterentwicklung zukunftsfähiger Wertschöpfungsketten regionaler und bioregionaler Lebensmittel ein. Das Projektgebiet umfasst die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Ziel ist es, die regionale Lebensmittelproduktion zu stärken und einen positiven strukturellen Wandel zu fördern.

Beratung

In der Beratung bieten wir gezielte Unterstützung für Unternehmensgruppen, Organisationen, Initiativen und Vermarktungsprojekte an. Hierbei stehen Produzierende, Verarbeitende sowie der Lebensmitteleinzelhandel im Mittelpunkt. Mittels neuer Impulse sollen Kooperationen zwischen den Akteuren der regionalen und bioregionalen Lebensmittelproduktion etabliert und optimiert werden.

Zukunftsmarkt Regional

Das Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ hat drei zentrale Arbeitsschwerpunkte: Veranstaltungen für die Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft zu den Möglichkeiten der Vermarktung regionaler und bioregionaler Produkte; Beratung und Unterstützung zur Stärkung Ihres regionalen Absatzes sowie die Kampagne „GUTE WAHL REGIONAL!“ zur Förderung bewusster Kaufentscheidungen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Unser Projektteam berät und begleitet Akteure aus Leipzig, Nordsachsen und dem Landkreis Leipzig in der Wertschöpfungskette regionaler und bioregionaler Lebensmittel.

Kampagne GUTE WAHL REGIONAL

Unsere Kampagne GUTE WAHL REGIONAL! konzentriert sich auf Verbraucherinformation und Gemeinschaftswerbung. Hier geht es vor allem darum, die Bekanntheit und Wertschätzung für regionale und bioregionale Produkte sowie deren Produzenten im Projektgebiet zu steigern. Gleichzeitig verfolgt sie das Ziel, das Bewusstsein der Verbrauchenden für die Vorteile regionaler Erzeugnisse zu schärfen und eine stärkere Identifikation mit den Produkten und den dahinterstehenden Unternehmen zu fördern.

Kalender

Unsere Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz für die Landwirtschaft – einfache Anwendungen im Alltag

Online via Teams
Wir laden Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer der Land- und Ernährungswirtschaft herzlich zu einem praxisnahen kostenfreien Online-Impuls ein. In dieser 1-stündigen Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends und Anwendungsfelder von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft.

Künstliche Intelligenz im Ernährungsgewerbe: Von Absatzplanung und Sortiment bis Kundenbindung

Online via Teams
Wir laden Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer der Land- und Ernährungswirtschaft herzlich zu einem praxisnahen kostenfreien Online-Impuls ein. In dieser 1-stündigen Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends und Anwendungsfelder von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft.

Verkaufsschulung und Motivations-Impuls für die Ernährungswirtschaft

Landkreis Nordsachsen

Chancen mit regionalen Lebensmitteln – LAG Südraum Leipzig und Zukunftsmarkt Regional gehen gemeinsam neue Wege

Gemeindeverwaltung Großpösna

Newsblog

Aktuelle Beratungsprojekte

Wenn sich Landwirt und Fleischer zusammentun – läuft’s

Der Fleischmarkt befindet sich seit einigen Jahren im Wandel. Das Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten verändert sich: Immer stärker rücken nachhaltige, regionale und qualitativ hochwertige Produkte in den Vordergrund, während der klassische Handwerksfleischer zunehmend mit Supermärkten konkurriert. Hinzu kommen demografische Veränderungen, die neue Zielgruppen und Kommunikationswege erforderlich machen. Vor diesem Hintergrund haben die Oschatzer Fleischwaren […]

Leipziger Reiterbrot: Wenn Acker und Ofen zusammenspielen

Das sächsische Bäckerhandwerk und die Landwirtschaft stehen gleichermaßen unter Druck: steigende wirtschaftliche Unsicherheiten, veränderte Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit prägen die Rahmenbedingungen. Vor diesem Hintergrund haben die Bäckerei Eßrich aus Liebertwolkwitz und die Wachauer Agrarprodukte GmbH eine besondere Kooperation gestartet. Ziel war es, ein Produkt zu entwickeln, das Tradition, […]

Torgauer Kräuterseitlinge auf dem Weg zur Regionalspezialität

Die Mushroom Park GmbH in Torgau ist spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Kräuterseitlinge. Bisher wurde der Großteil der Ernte über Zwischenhändler in den Niederlanden vermarktet. Diese langen Lieferketten bedeuteten eine hohe Abhängigkeit und erschwerten zugleich die direkte Beziehung zu den Konsumentinnen und Konsumenten. Mit dem Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ wurde deshalb der Weg hin zu einem […]

Bleiben Sie informiert – Projektnewsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über neue Projekte, Mitmachaktionen und Einblicke aus der Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft in Ihrer Region informiert werden? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Projektnewsletter an! Einfach Formular ausfüllen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*